BIM Modul 4 Informationsmanagement | 218941
Veranstaltung von Institut Fortbildung Bau
Dritter Teil des Vertiefungslehrgangs des Qualifizierungsprogramms BIM – Planen, Bauen und Betreiben
Modul 4 zeigt die Implementierung ins Projekt und ins Arbeitsumfeld auf. Es wird gemeinsam mit der Ingenieurkammer Baden-Württemberg (INGBW) konform zur VDI-Richtlinie 2552 "Building Information Modeling (BIM)”, im Hinblick auf Blatt 8.2, durchgeführt und entspricht dem BIM-Standard deutscher Architekten- und Ingenieurkammern.
Ziele und Methoden
Das Modul 4 legt die Leitlinien für die erfolgreiche Implementierung der modellbasierten Arbeitsweise (BIM-Methodik). Aufbauend auf Modul 3 werden die Grundlagen der Informationskoordination in Teilmodulen vertieft und um managementrelevante Inhalte erweitert. Die Themengebiete umfassen Strukturierung, Implementierung und Projektmanagement, Vertragswesen, Kosten und Termine sowie Betrieb und Nachhaltigkeit. Es finden jeweils praxisbezogene Übungen zu den Themenfeldern statt. Die Weiterbildung zum Informationsmanager befähigt zur Steuerung einer nachhaltigen Nutzung der Daten über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an Informationskoordinatorinnen sowie -koordinatoren und dient der weiterführenden Managerausbildung.
Themen
- Strukturierung
- Implementierung und Projektmanagement
- Vertragswesen
- Kosten und Termine
- Betrieb und Nachhaltigkeit
- Lernzielkontrolle/Leistungsnachweis zum Erwerb der Abschlussurkunde (Abschlusskolloquium)
Sprecher
Externer Referent
Eberhard Beck, Freier Architekt
Prof. Dr.-Ing. Steffen Feirabend
Dipl.-Ing. Nikolas Früh
Teilnahme
2940,00 € | 2340,00 € für Kammermitglieder | 1860,00 € für AiP/SiP